Netzkultur

Sie hat eine eigene Sprache, eine eigene Währung, eigene Normen und Werte und bringt ihre eigenen Phänomene hervor. Die Netzkultur – die Kultur des Internets – ist unsere Gegenwart. Mit der Entwicklung des World Wide Web Anfang der 1990er-Jahre hat sie sich etabliert und über den Globus verbreitet. Sie ist in ständiger Bewegung, täglich entstehen […]

Foto: Anthony Quintano

Bewegtbilder to go

Mit Periscope kann endgültig jeder jeden an seinem Alltag teilhaben lassen. Die neue App wird aber auch die Kunst beeinflussen. Ein Rascheln, ein Rauschen, dann wieder Stille, dazu ein milchiges Bild, das nichts Konkretes zeigt. Das ist Ahmed, der schläft. Noch im Wachzustand hat er die Livestreaming-App Periscope geöffnet und damit die ganze Welt eingeladen, […]

successkid

Puzzlen im digitalen Zeitalter: Everything is a Remix!

Das Bearbeiten, Kombinieren und Vervielfältigen von existierendem Material ist in der digitalen Welt so einfach wie nie zuvor. Das sogenannte Remixen ist eine kreative Ausdrucksform unserer Gesellschaft. Doch wie lässt sich diese Praxis mit dem Urheberrecht vereinbaren ? Manifest: Ein Recht auf Remix! Mit den folgenden Worten beschreibt die Initiative Recht auf Remix eine Kulturpraxis, […]

Digitale Kunst bei MC Donalds

Das mit der digitalen Kunst ist ja so eine Sache. Häufig wird mir ganz schwindelig bei den Konzepten und realisierten Arbeiten und ich weiß nicht mehr vor noch zurück. Soll das so sein, kommt da noch was, ist das meta Humor, welchen Diskurs habe ich verschlafen? Zu verkopft sind mir viele Ansätze, zu theorielastig und […]